- Über Dienstleistungen
- Kosten und Steuern
- Bildungssystem
- Gesundheitssystem
- Weitere Fragen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
(FAQs
)In unserer Rubrik für häufig gestellte Fragen versuchen wir, die am häufigsten gestellten Anfragen zu beantworten.
Der Begriff KYC (Know Your Customer, auf Deutsch „Kenne deinen Kunden“) bezieht sich auf eine Reihe von Verfahren, die Finanzinstitute und andere Organisationen durchführen müssen, um die Identität ihrer Kunden zu überprüfen und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit illegalen Aktivitäten wie Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung zu bewerten. Dieser Prozess ist entscheidend, um die Integrität und Sicherheit des Finanzsystems zu gewährleisten.
Was sind die Schlüsselfaktoren des KYC-Prozesses?
- Kundenerkennung:
- Sammlung von Identifikationsdokumenten wie DNI (Nationaler Personalausweis) für spanische Staatsbürger, NIE (Ausländeridentifikationsnummer) für Nicht-Ansässige oder Reisepass für ausländische Staatsangehörige.
- Überprüfung der Authentizität dieser Dokumente.
- Kundenverständnis:
- Sammlung von Informationen über die finanzielle Situation des Kunden.
- Verständnis der Art der Aktivitäten des Kunden und der Herkunft seiner Einkünfte.
- Kontinuierliche Überwachung:
- Verfolgung der Transaktionen des Kunden, um ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
- Regelmäßige Aktualisierung der Kundeninformationen, um Änderungen in seiner Situation widerzuspiegeln.
Welche Dokumentation wird im KYC-Prozess üblicherweise verlangt?
- Ausweisdokumente
- DNI (Nationaler Personalausweis) für spanische Staatsbürger, NIE (Ausländeridentifikationsnummer) für Nicht-Ansässige oder Reisepass für ausländische Staatsangehörige.
- Nachweis der Adresse:
- Rechnungen für Versorgungsleistungen (Wasser, Strom, Gas).
- Mietverträge oder Eigentumsurkunden.
- Finanzielle Informationen:
- Aktuelle Kontoauszüge.
- Steuererklärungen.
- Nachweise über Einkünfte, wie Gehaltsabrechnungen oder Einkommensbescheinigungen.
- Zusätzliche Informationen:
- Kontaktdaten (Telefon, E-Mail).
- Angaben zur beruflichen oder geschäftlichen Tätigkeit.
Wie wichtig ist KYC?:
- Betrugsprävention: Hilft, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Stellt sicher, dass Finanzinstitute die geltenden Vorschriften und Gesetze einhalten.
- Risikomanagement: Ermöglicht es Institutionen, das mit jedem Kunden verbundene Risiko zu bewerten und zu steuern.
- Finanzielle Sicherheit: Trägt zur Stabilität und zum Vertrauen im globalen Finanzsystem bei.
Die KYC-Vorschriften variieren von Land zu Land, aber die grundlegenden Prinzipien sind universell. Finanzinstitute und Unternehmen müssen effektive Richtlinien und Verfahren umsetzen, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Um eine Hypothek zu beantragen, wird in der Regel eine Reihe von Dokumenten benötigt, die es der Finanzinstitution ermöglichen, Ihre finanzielle Situation und Ihre Zahlungsfähigkeit zu bewerten. Im Folgenden sind die üblichen Dokumente aufgeführt, die normalerweise angefordert werden:
- Identifikationsdokumente:
- DNI (Nationaler Personalausweis) für spanische Staatsbürger, NIE (Ausländeridentifikationsnummer) für Nicht-Ansässige oder Reisepass für ausländische Staatsangehörige.
- Finanzdokumente:
- Die letzten drei Gehaltsabrechnungen.
- Einkommenssteuererklärung (IRPF) für das letzte Jahr.
- Bescheinigung über Steuerabzüge des Unternehmens.
- Aktueller Arbeitsnachweis.
- Nachweise über andere Einkünfte (Mieteinnahmen, Renten, etc.).
- Informationen über Immobilien und Vermögenswerte:
- Grundbuchauszüge der im Eigentum stehenden Immobilien.
- Letzte Rechnungen für die Grundsteuer (IBI - Impuesto sobre Bienes Inmuebles).
- Informationen über Verbindlichkeiten und Schulden:
- Details zu anderen laufenden Darlehen oder Krediten.
- Rechnungen für aktuelle Darlehen (Hypothekendarlehen oder persönliche Kredite).
- Dokumente der zu beleihenden Immobilie:
- Vorvertrag oder Kaufvorvertrag.
- Einfache Grundbuchauskunft.
- Schätzung der Immobilie (kann vom Bankinstitut angefordert werden).
- Weitere relevante Dokumente:
- Bankauszüge der letzten drei bis sechs Monate.
- Bescheinigungen über Ersparnisse oder Investitionen.
Je nach der Finanzinstitution und der persönlichen Situation des Antragstellers können zusätzliche oder spezifische Dokumente erforderlich sein. Es wird empfohlen, sich mit der Bank in Verbindung zu setzen, um eine vollständige und aktuelle Liste der für die Hypothekenbeantragung benötigten Unterlagen zu erhalten.
Von GRUPO VAPF bieten wir unseren Kunden den Service, ihre Hypothek bei den Banken zu beantragen, mit denen wir zusammenarbeiten. Wir unterstützen sie bei der Vorlage der Dokumente und bei der Organisation des Gutachters, falls es sich um eine fertige Immobilie handelt, um die besten Konditionen für sie zu erzielen.
- Mehrwertsteuer (IVA) – 10 % (auf den Gesamtbetrag des Vertrags).
- Steuer auf dokumentierte Rechtsakte (AJD) – 1,5 % (auf die Bemessungsgrundlage des Vertrags).
- Notarkosten – 0,5 % (ca. 1.100 €).
- Gebühren für das Grundbuchamt – 0,5 %.
- Anwaltskosten – 0,8–1 % (abhängig vom jeweiligen Anwalt und den vereinbarten Dienstleistungen).
- Notariatsverwaltungskosten (Bearbeitung der Zahlung der AJD und Eintragung der Urkunde ins Grundbuch) – ca. 350 €.
Das öffentliche Gesundheitssystem in Spanien wird hauptsächlich vom Sistema Nacional de Salud (SNS) verwaltet. Es basiert auf dem Prinzip des universellen Zugangs zur medizinischen Versorgung, die überwiegend durch Steuern finanziert wird. Das System wird sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene organisiert, um allen legalen Einwohnern des Landes Gesundheitsdienste anzubieten.
1. Frühkindliche Bildung (Educación Infantil)
Die frühkindliche Bildung ist eine eigenständige Bildungsstufe, die Kinder von der Geburt bis zum Alter von sechs Jahren betreut. Sie ist in zwei Zyklen unterteilt, beide mit einem pädagogischen Charakter:
- Der erste Zyklus umfasst die Betreuung bis zum Alter von drei Jahren.
- Der zweite Zyklus, der kostenlos ist, richtet sich an Kinder zwischen drei und sechs Jahren.
2. Grundbildung (Educación Primaria)
Die Grundbildung ist obligatorisch und kostenlos. Sie umfasst sechs Schuljahre, die in der Regel im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren absolviert werden. In der Regel treten die Schüler in dem Kalenderjahr, in dem sie sechs Jahre alt werden, in die erste Klasse der Grundschule ein.
3. Obligatorische Sekundarbildung (Educación Secundaria Obligatoria – ESO)
Die ESO ist eine obligatorische und kostenlose Bildungsstufe, die die Grundbildung abschließt. Sie besteht aus vier Schuljahren, die normalerweise im Alter von 12 bis 16 Jahren absolviert werden. Das letzte Jahr dient sowohl als Orientierung für die weiterführende Bildung als auch für den Einstieg in das Berufsleben.
Nach erfolgreichem Abschluss der ESO erhalten die Schüler den Abschluss der Sekundarstufe (Graduado en Educación Secundaria), der den Zugang zu allen weiterführenden Bildungsstufen ermöglicht.
4. Gymnasiale Oberstufe
Das Bachillerato ist eine nicht obligatorische weiterführende Bildungsstufe, die in der Regel im Alter von 16 Jahren beginnt, nach Abschluss der ESO. Es dauert zwei Jahre und bereitet auf ein Studium oder eine berufliche Weiterbildung vor. Nach Abschluss des Bachillerato können die Schüler entweder in die Höhere Berufsausbildung (Ciclos Formativos de Grado Superior) eintreten oder nach bestandener Universitätsaufnahmeprüfung (Pruebas de Acceso a la Universidad) ein Studium aufnehmen.
5. Berufsausbildung (Formación Profesional – FP)
Die Berufsausbildung (FP) ist heute die praxisnächste Ausbildungsform in Spanien und orientiert sich stark am Arbeitsmarkt. Sie deckt den Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal in verschiedenen Berufsfeldern und bietet mehr als 150 Ausbildungszyklen in 26 Berufsfamilien. Die Programme kombinieren theoretische und praktische Inhalte, die an die jeweiligen Berufsfelder angepasst sind.
6. Universitätsstudium (Estudios Universitarios)
- Bachelorstudiengänge (Grado): Ziel ist es, den Studierenden eine allgemeine Ausbildung in einem oder mehreren Fachbereichen zu vermitteln, die auf eine berufliche Tätigkeit ausgerichtet ist. Nach Abschluss der Studiengänge wird der Grad „Graduado/a“ verliehen.
- Masterstudiengänge (Máster): Diese Programme bieten eine fortgeschrittene, spezialisierte oder interdisziplinäre Ausbildung zur akademischen oder beruflichen Spezialisierung oder zur Einführung in die Forschung. Der Abschluss führt zum Grad „Máster Universitario“.
- Doktoratsstudium (Doctorado): Der Doktorgrad ist der dritte Zyklus des Universitätsstudiums und dient der wissenschaftlichen Forschung. Nach Abschluss wird der Titel „Doctor/a“ verliehen.
- Wirkung von Abschlüssen Diese universitären Abschlüsse sind offiziell anerkannt und gelten im gesamten Staatsgebiet.
Sie haben uneingeschränkte akademische Gültigkeit und berechtigen gegebenenfalls zur Ausübung von regulierten beruflichen Tätigkeiten, gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Bei Abschlüssen, die zur Ausübung regulierter Berufe in Spanien befähigen (z. B. im Bereich Ingenieurwesen und Architektur, im Gesundheitswesen sowie im Bereich der Sozial- und Rechtswissenschaften für Lehrtätigkeiten), legt die Regierung die Bedingungen fest, denen die entsprechenden Studienpläne entsprechen müssen. Diese müssen sich darüber hinaus gegebenenfalls an die geltenden europäischen Vorschriften anpassen.
- Universeller Zugang: Der Zugang zur medizinischen Versorgung im öffentlichen Gesundheitssystem ist universell. Das bedeutet, dass alle legalen Einwohner Spaniens unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage oder ihrem Versicherungsstatus das Recht auf medizinische Versorgung haben.
- Gesundheitskarte: Alle legalen Einwohner Spaniens erhalten eine Gesundheitskarte, die ihnen den Zugang zu den Leistungen des Sistema Nacional de Salud ermöglicht. Diese Karte ist in der Regel erforderlich, um medizinische Leistungen in Gesundheitszentren und öffentlichen Krankenhäusern in Anspruch zu nehmen.
- Öffentliche Finanzierung: Das öffentliche Gesundheitssystem in Spanien wird hauptsächlich durch Steuern finanziert. In bestimmten Fällen, wie bei Medikamenten und einigen Gesundheitsleistungen, können jedoch zusätzliche Beiträge der Patienten anfallen (z. B. Zuzahlungen).
In der Provinz Alicante gibt es über 1.000 öffentliche Bildungseinrichtungen. Über die Webseite der Generalitat Valenciana können Schulen nach Gemeinde und Bildungsstufe gesucht werden.
Die Informationen zu den öffentlichen Schulen der Provinz Alicante sind unter folgendem Link verfügbar:
- Maximale Hypothek 50-60 % des Gesamtbetrags des Vertrags ohne Mehrwertsteuer (abhängig von Einkommensniveau, Alter, Nationalität des Kunden usw.).
- Variable Zinsen zwischen 4-7 % (immer bei den jeweiligen Banken und Angeboten nachfragen).
- Notarkosten 0,5 %.
- Gebühren für das Grundbuchamt 0,5 %.
- Steuer auf dokumentierte Rechtsakte - AJD 1,5 % - (normalerweise 1,7 x Hypothekenbetrag, aber abhängig von den Banken).
- Das Hypothekendarlehen wird zum Zeitpunkt der notariellen Beurkundung des Kaufvertrags angewendet, also wenn das Eigentum übergeben wird.
Alicante:
- British School of Alicante
- Telefon: +34 965 106 351
- Website: https://www.alicante.kingscollegeschools.org/
- Liceo Francés
- Telefon: +34 965 262 508
- Website: https://mlfalicante.org/
Altea:
- Altea International School
- Telefon: +34 625 295 634
- Website: https://altea-international-school.es/?lang=es
Benidorm:
- Lope de Vega International School
- Telefon: +34 965 854 150
- Website: https://lopedevega.es/
- Costa Blanca International College
- Telefon: +34 966 803 411
- Website: http://costablancacollege.com/
Elche:
- Newton College
- Telefon: +34 966 610 238
- Website: https://newtoncollege.es/
L’Alfas del Pi:
- Sierra Bernia School
- Telefon: +34 966 875 149
- Website: https://sierraberniaschool.es/es/
La Nucia:
- Elian's British School
- Telefon: +34 966 877 055
- Website: https://lanucia.iepgroup.es/en/
Mutxamel:
- The English School of Mutxamel
- Telefon: +34 965 951 017
- Website: https://www.theenglishschool.es/es/
- Mar de Estrellas Montessori School
- Telefon: +34 966 190 311
- Website: https://www.mardeestrellas.es/
Poble Nou De Benitatxell:
- The Lady Elizabeth School Colegio Internacional
- Telefon: +34 671 698 764
- Website: https://ladyelizabethschool.com/en/
San Miguel de Salinas:
- El Limonar International School Villamartín
- Telefon: +34 966 722 821
- Website: https://elisvillamartin.com/es/
Vila Joiosa:
- Littletown Colegio Internacional- Educación Infantil
- Telefon: +34 671 995 838
- Website: https://www.littletown.es/
Xàbia:
- Xabia International College
- Telefon: +34 966 471 785
- Website: https://xic.college/es/
- Firs Independent Primary School
- Telefon: +34 966 472 929
- Website: http://www.firsprimary.com/
Auf der Webseite der Generalitat Valenciana gibt es einen Suchdienst, mit dem man private Schulen nach Gemeinde und Bildungsstufe filtern kann. Die Informationen zu allen privaten Schulen in der Provinz Alicante sind unter folgendem Link verfügbar:
Beim Kauf einer Immobilie gibt es eine Reihe von monatlichen oder jährlichen Gebühren und Kosten, die der Eigentümer zahlen muss, wie z.B. die Grundsteuer, die Hausgemeinschaftsgebühr, Alarmservice, Internet usw.
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufstellung der Gebühren und Kosten sowie deren Beträge:
1. Grundsteuer (IBI): Es handelt sich um eine kommunale Steuer, die auf der Grundlage des Werts berechnet wird, den die Gemeinde der Immobilie zuweist (katastraler Wert), welcher unter dem Marktwert liegt.
- Der Steuersatz beträgt jährlich 0,83% des katastralen Werts, was in der Regel etwa 0,15-0,25% des Marktwerts entspricht.
- Beispiel: Immobilie im Wert von 150.000 € – Grundsteuer (IBI) ca. 375 €/Jahr.
2. Abfallsteuer und Abwassergebühr (wird in allen Gemeinden erhoben):
- Benitachell - Cumbre del Sol: ca. 100-110 €/Jahr.
- Altea: ca. 150 €/Jahr.
3. Cuota de comunidad de propietarios: Gemeinschaftsbeitrag der Eigentümergemeinschaft: Bei Wohnungskomplexen variiert der Betrag dieses Beitrags je nach Quadratmetern der einzelnen Wohnung und den gemeinsamen Dienstleistungen, die die Wohnanlage bietet.
4. Einkommensteuer für Nichtansässige - IRNR: Es handelt sich um eine direkte Steuer, die das Einkommen besteuert, das von natürlichen Personen und juristischen Personen, die nicht in Spanien ansässig sind, auf spanischem Staatsgebiet erzielt wird. Der Steuersatz variiert je nachdem, ob die Immobilie vermietet oder privat genutzt wird.
- Eigennutzung 0,5 % des Katasterwerts: ±225 €/Jahr.
- Wenn die Immobilie vermietet wird, 25 % des erzielten Mieteinkommens.
5. Kosten für die Verbindung der Alarmanlage mit der zentralen Alarmempfangsstelle (CRA):
- Cumbre del Sol:
Angebot: Die ersten 4 Monate der Verbindung und des Einsatzaustritts sind kostenlos für Wohnungen aller Wohnanlagen. Ab dem 5. Monat können zwei Optionen gewählt werden:
-
- Verbindungskosten zur CRA: 24 € + MwSt. pro Monat.
- Verbindungskosten zur CRA + Einsatzaustritt: 30 € + MwSt. pro Monat (Schlüsselübergabe an die CRA erforderlich).
- La Sella und Altea:
-
- Verbindungskosten zur CRA: 24 € + MwSt. pro Monat.
- Verbindungskosten zur CRA + Einsatzaustritt: 30 € + MwSt. pro Monat (Schlüsselübergabe an die CRA erforderlich).
6. Gartenpflege: (für ein durchschnittliches Grundstück und SUPERIOR Qualität) liegt das jährliche Budget bei 1.570,00 € (ohne MwSt.).
7. Poolerhaltung: Für ein Schwimmbad mit Überlauf und einer Wasseroberfläche von ca. 53 m² beträgt das jährliche Budget etwa 800,00 € (ohne MwSt.).
Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den mit einigen unserer Projekte verbundenen Kosten. Die Gültigkeit dieser Kosten ist zum Stand Januar 2023.
Gemeinschaftskosten | Grundsteuer | Müllgebühren | |
---|---|---|---|
Jardines de Montecala | +/- 50€/Monat oder 600€/Jahr | +/- 250€ | 100€/Jahr |
Montecala Gardens | +/- 55€/Monat oder 660€/Jahr | +/- 300€/Jahr | 100€/Jahr |
Blue Infinity | +/- 215€/Monat oder 2.580€/Jahr | +/- 500-550€/Jahr | 110€/Jahr |
Novamar II | +/- 340€/Monat oder 4.080€/Jahr | +/- 400€/Jahr | 100€/Jahr |
La Sella | +/- 275€/Monat (*) oder 3.300€/Jahr (*) | x | x |
Blanc Altea | +/- 1.700€/Jahr | +/- 950€/Jahr | 140€/Jahr |
Ocean Suites | +/- 480€/Monat oder 5.760€/Jahr | +/- 500€/Jahr | 140€/Jahr |
(*) Schätzung, es liegen noch keine realen Daten vor, da die Gemeinschaft noch nicht gegründet wurde.
Die medizinische Versorgung beginnt in den Gesundheitszentren und Primärversorgungspraxen, wo Patienten Allgemeinärzte, Kinderärzte und Pflegepersonal konsultieren können. Diese Einrichtungen sind der erste Ansprechpartner für die meisten Gesundheitsprobleme und übernehmen auch Aufgaben der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie sind in nahezu allen Gemeinden der Provinz vertreten.
Falls eine spezialisierte medizinische Betreuung erforderlich ist, werden die Patienten an Krankenhäuser und Fachzentren überwiesen, wo sie von Fachärzten in verschiedenen medizinischen Bereichen behandelt werden.
- Alcoy - Hospital Virgen de los Lirios
- Alicante - Hospital General Universitario Dr. Balmis
- Dénia - Hospital de Dénia
- Dénia - Hospital La Pedrera
- Elche - Hospital General Universitario de Elche
- Elche - Hospital Universitario Vinalopó
- Elda - Hospital General Universitario de Elda-Virgen de la Salud
- Orihuela - Hospital Vega Baja de Orihuela
- Sant Joan d'Alacant - Centro Dr. Esquerdo
- Sant Joan d'Alacant - Hospital Universitario San Juan de Alicante
- San Vicente del Raspeig - Hospital Sant Vicent del Raspeig
- Torrevieja - Hospital Universitario de Torrevieja
- Villajoyosa - Hospital Marina Baixa de la Vila Joiosa
Die Funktionsweise ist die gleiche wie bei jeder anderen Versicherung: Der Versicherte zahlt eine monatliche oder jährliche Prämie, um Zugang zu den medizinischen Leistungen der Versicherung zu erhalten, die auf der gewählten Police basieren.
Um die Leistungen des öffentlichen Gesundheitssystems zu ergänzen, entscheiden sich viele Menschen für den Abschluss einer privaten Krankenversicherung.
Einer der Hauptgründe dafür ist die Geschwindigkeit der Betreuung. Private Krankenhäuser und Zentren legen großen Wert darauf, die Wartezeiten für Patienten bei Untersuchungen, Diagnosen und Behandlungen so kurz wie möglich zu halten. Zudem besteht in der privaten Gesundheitsversorgung die Möglichkeit, direkt einen Spezialisten aufzusuchen, ohne vorher einen Allgemeinarzt konsultieren zu müssen.
Darüber hinaus bieten die privaten Krankenhäuser und Zentren erweiterte Öffnungszeiten, die flexibel auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind. Patienten können außerdem aus einer Vielzahl von Fachärzten im Rahmen des Netzwerks ihrer Versicherung wählen.
Sollte ein Patient mit einem bestimmten Arzt nicht zufrieden sein oder einen anderen Facharzt konsultieren wollen, kann dies unkompliziert über die Versicherung organisiert werden.
Eine weitere geschätzte Option ist die Möglichkeit, eine zweite ärztliche Meinung einzuholen, die den Patienten zusätzliche Sicherheit bietet. Dies ermöglicht es, den Fall von mehr als einem Facharzt prüfen zu lassen, was die Qualität der Behandlung verbessert.
Private Krankenversicherungen können grob wie folgt unterteilt werden:
- Versicherungen ohne Zuzahlung: Hier wird eine feste Prämie gezahlt, unabhängig davon, wie oft medizinische Leistungen in Anspruch genommen werden.
- Versicherungen mit Zuzahlung: Neben der Versicherungsprämie wird bei der Nutzung von Dienstleistungen eine kleine zusätzliche Gebühr fällig.
In beiden Fällen erfolgt die medizinische Betreuung entweder in Einrichtungen, die im Netzwerk der Versicherung eingebunden sind, oder in kooperierenden Zentren.
- Kostenerstattung: Der Kunde kann frei wählen, zu welchem Arzt oder in welches Zentrum er gehen möchte, unabhängig davon, ob diese mit der Versicherung kooperieren. Die Kosten werden zunächst vom Kunden getragen und später von der Versicherung gemäß den Bedingungen der Police erstattet.
- Ohne Krankenhausaufenthalt: Diese Modalität schließt stationäre Aufenthalte aus.
- Zahnversicherung: Diese ist ausschließlich für zahnmedizinische Behandlungen vorgesehen und kann separat abgeschlossen werden. In einigen Fällen ist sie jedoch in umfassenderen Krankenversicherungen enthalten.
Die Leistungen können auf zwei Arten genutzt werden:
- Über das Netzwerk von Krankenhäusern, Kliniken und Fachärzten, das die Versicherung bereitstellt.
- Durch die freie Wahl von Ärzten und Zentren, bei der die Kosten zunächst vom Versicherten getragen und später erstattet werden (Kostenerstattungsoption).
In Spanien wird meist die erste Option genutzt, doch viele Versicherte schätzen die Möglichkeit, frei entscheiden zu können, wo und von wem sie behandelt werden möchten.
- Alicante - Clínica HLA Vistahermosa
- Alicante - Hospital Medimar Internacional
- Alicante - Vithas Hospital Perpetuo Internacional
- Benidorm - Hospital Clínica Benidorm
- Benidorm - Hospital IMED Levante
- Denia - Hospital HLA San Carlos de Dénia
- Elche - Hospital IMED Elche
- Mutxamel - Centro de Rehabilitación Casaverde
- Torrevieja - Hospital Quirónsalud Torrevieja
- Vall de Laguar - Sanatorio San Francisco de Borja
- Albir - SHA Wellness Clinic