VAPF - Inicio
VAPF - Inicio

Kontakt
Sprache: DE

Datenschutzrichtlinie von VAPF

Politik zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz

Politik zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz

Vertraulichkeit und Sicherheit sind zentrale Werte der VAPF und wir verpflichten uns daher, die Privatsphäre der Benutzer jederzeit zu gewährleisten und keine unnötigen Informationen über den Benutzer zu sammeln.


Wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche?

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist YATER S.L.U., mit Sitz in Avda. País Valencià 22, 03720 Benissa, Spanien.
 
 
 
 Bei Fragen oder Wünschen zum Datenschutz können Sie uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]


Welche Daten werden gesammelt?

Die Daten, die uns von den Nutzern unserer Website oder den verschiedenen sozialen Netzwerken, auf denen wir ein berufliches Profil pflegen, zur Verfügung gestellt werden, können verschiedenen Bedürfnissen dienen, die je nach Kontext leicht identifizierbar sind. Zum Beispiel: Wenn ein Nutzer ein Kontaktformular ausfüllt und/oder an einer bestimmten Aktion teilnimmt, werden seine Daten selbstverständlich für diese Zwecke verwendet und ihm später Informationen zu etwaigen Neuigkeiten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und/oder der angebotenen Aktion bereitgestellt. Unter keinen Umständen erheben wir mehr Daten als strikt notwendig, um die jeweils angegebenen Zwecke zu erfüllen. In der Regel beschränken wir uns auf die Erhebung der folgenden Datentypen:
 

  •  Identifikationsdaten: Name, Nachname, E-Mail-Adresse und Kontaktnummer.Bewerbungsdaten:


  •  Diese Daten werden ausschließlich zur Bewertung der Aufnahme verschiedener Berufsprofile in die Organisation verwendet. In keinem Fall werden diese Daten für andere Zwecke genutzt oder an Dritte weitergegeben.

Zu welchem Zweck werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?

A) Kontaktformular/E-Mail oder Telefonanruf:
 
 Wenn Sie das Kontaktformular ausgefüllt haben oder uns angerufen oder eine E-Mail geschickt haben, um Informationen anzufordern, verarbeitet die VAPF Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu verwalten, indem die von Ihnen angeforderten Informationen bereitgestellt werden.
 
 Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten beruht auf der Einwilligung, die Sie durch das aktive Absenden Ihrer Anfrage erteilt haben.
 
 Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem Sie Ihren Willen an die folgende E-Mail-Adresse richten: [email protected]
 
 
 
 B) Newsletter:
 
 Wenn Sie Ihre Daten in das Newsletter-Kontaktformular eingetragen haben, verarbeitet die VAPF Ihre persönlichen Daten, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen oder über VAPF-Aktionen zuzusenden.
 
 Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten beruht auf der Zustimmung, die Sie durch Anklicken des Abonnements erteilen.
 
 Sie können Ihre Zustimmung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem Sie Ihren Wunsch an [email protected] richten. sowie in jeder der Mitteilungen, die Sie von uns per Post erhalten.
 
 
 
 C) Cookies:
 
 Die VAPF-Website installiert Cookies auf den Browsing-Geräten der Nutzer, um analytische und statistische Informationen über ihr Browsing und die Nutzung unserer Website zu erhalten. Auf dieser Website werden auch Cookies von Dritten zu Werbezwecken verwendet. Die Installation dieser Cookies erfolgt auf freiwilliger Basis durch die Nutzer, die ihre Konfigurationsoptionen jederzeit ändern oder ihre Zustimmung widerrufen können.
 
 
 
 In jedem Fall können Sie weitere Informationen über Cookies in der Cookie-Politik finden.


Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es für die Bearbeitung und Lösung des von Ihnen gestellten Antrags erforderlich ist, und stellen die Verarbeitung ein, sobald Sie den Antrag zurückgezogen haben.
 
 In Fällen, in denen die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Nutzer die Einwilligung war (wie im Beispiel der Lebensläufe), kann die Einwilligung jederzeit und auf einfachste Weise über denselben Kanal widerrufen werden: eine E-Mail an [email protected].
 
Der Widerruf der Einwilligung kann natürlich nicht rückwirkend erfolgen und wird in dem Moment wirksam, in dem der Nutzer uns seinen Wunsch mitteilt, nicht mehr in die Verarbeitung seiner Daten einzuwilligen. Nach einem solchen Widerruf beenden wir die Verarbeitung Ihres Kundenprofils und Sie erhalten keine weiteren kommerziellen Mitteilungen.


Registrierung von Benutzern und Passwörtern

Die VAPF stellt Informationen über ihre Dienstleistungen zur Verfügung. Wenn sich der Benutzer für die Nutzung eines Dienstes registrieren muss, ist er für die Angabe wahrheitsgemäßer Informationen verantwortlich, und die VAPF behält sich das Recht vor, jeden Benutzer, der falsche Angaben macht, von den registrierten Diensten auszuschließen.
 
 
 
 Falls eine Dienstleistung die Vergabe eines Passwortes an den Benutzer erfordert, ist der Benutzer für die Geheimhaltung dieses Passwortes verantwortlich. Der Nutzer ist verpflichtet, der VAPF jeden Umstand mitzuteilen, der zu einer missbräuchlichen Verwendung der Passwörter führen könnte, wie z.B. Diebstahl oder Verlust. Bis zu einer solchen Mitteilung ist die Vape von jeglicher Haftung befreit, die sich aus der missbräuchlichen Verwendung solcher Passwörter durch unbefugte Dritte ergeben kann.